YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute

Young & Free ist ein 12-teiliger Podcast, der DDR-Geschichte in Geschichten erzählt, diese miteinander verknüpft, hinterfragt und Bezüge zum “Heute” herstellt.
Unser Ausgangspunkt ist die Frage, was Jung- & Freisein heute ausmacht und welche Erfahrungen junge Menschen in der DDR gemacht haben, um Freiheit für sich zu finden. Wir möchten das an konkreten Beispielen, anhand von echten Biografien erzählen: niedrigschwellig, verständlich, spannend. Diese spannenden Geschichten hat unsere Redakteurin und Historikerin Janine Funke für uns recherchiert und aufgeschrieben.

YOUNG & FREE True Stories übers Jungsein in der DDR und Heute

Neueste Episoden

Angela: der Kampf gegen die Diktatur

Angela: der Kampf gegen die Diktatur

28m 37s

Angela ist Christin. Schon als Kind hat sie zu spüren bekommen, dass Christen in der DDR nicht gern gesehen sind. In der Schule wird sie gemobbt, nicht nur von den anderen Schülerinnen und Schülern, sondern auch von der Lehrerschaft. In Angela wächst der Wunsch auszubrechen aus dem System, etwas ganz anderes zu machen. Unangepasst zu sein. Nach der Ausbildung fasst sie ihren Mut zusammen: sie will Clown werden. Ob sie sich ihren Traum erfüllen kann und wie es ist, in einer Diktatur gegen den Strom zu schwimmen, davon erzählen diese letzten drei Folgen.

Angela: in der DDR ausgegrenzt

Angela: in der DDR ausgegrenzt

19m 35s

Angela ist Christin. Schon als Kind hat sie zu spüren bekommen, dass Christen in der DDR nicht gern gesehen sind. In der Schule wird sie gemobbt, nicht nur von den anderen Schülerinnen und Schülern, sondern auch von der Lehrerschaft. In Angela wächst der Wunsch auszubrechen aus dem System, etwas ganz anderes zu machen. Unangepasst zu sein. Nach der Ausbildung fasst sie ihren Mut zusammen: sie will Clown werden. Ob sie sich ihren Traum erfüllen kann und wie es ist, in einer Diktatur gegen den Strom zu schwimmen, davon erzählen diese letzten drei Folgen.

Angela: eine folgenschwere Entscheidung

Angela: eine folgenschwere Entscheidung

18m 33s

Angela ist Christin. Schon als Kind hat sie zu spüren bekommen, dass Christen in der DDR nicht gern gesehen sind. In der Schule wird sie gemobbt, nicht nur von den anderen Schülerinnen und Schülern, sondern auch von der Lehrerschaft. In Angela wächst der Wunsch auszubrechen aus dem System, etwas ganz anders zu machen. Unangepasst zu sein. Nach der Ausbildung fasst sie ihren Mut zusammen: sie will Clown werden. Ob sie sich ihren Traum erfüllen kann und wie es ist, in einer Diktatur gegen den Strom zu schwimmen, davon erzählen diese letzten drei Folgen.

Marion: die Mauer wegsingen

Marion: die Mauer wegsingen

21m 56s

Marion liebt Musik. Schon als Kind hat sie heimlich die “verbotenen” Platten ihrer Brüder gehört. Westmusik. Vor allem die Musik der Hippie-Ikonen aus den USA. Sie weiß schon früh: In der DDR muss man sich anpassen. Vorsichtig sein. Marions Vater ist ein treuer Sozialist, ihre Brüder dagegen wehren sich immer wieder gegen das rigide, diktatorische System der DDR. Als Marion Ende der 1980er Jahre die Möglichkeit bekommt, beim Jugendradio DT 64 zu arbeiten, muss auch sie sich irgendwann entscheiden: spielt sie nach den Regeln der DDR oder wehrt sie sich auch gegen den Staat?